Energieberatung

Energieberatung
Effizienz steigern, Kosten senken

Eine fundierte Energieberatung ist der Schlüssel zu einem energieeffizienten und zukunftssicheren Gebäude. Wir analysieren den energetischen Zustand von Wohn- und Nichtwohngebäuden, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sind. Dabei berücksichtigen wir aktuelle gesetzliche Vorgaben sowie individuelle Anforderungen, um eine nachhaltige Optimierung des Energieverbrauchs zu ermöglichen.

Zu unseren Leistungen gehört die Ausstellung von Energieausweisen ebenso wie die Berechnung der Heizlast für eine bedarfsgerechte Wärmepumpenauslegung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Beantragung staatlicher Fördermittel von BAFA und KfW und begleiten Sie durch den gesamten Prozess der energetischen Sanierung. Ein wichtiger Bestandteil unserer Beratung ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP), der Ihnen eine strukturierte und förderfähige Strategie für schrittweise oder umfassende Sanierungsmaßnahmen bietet.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere Leistungen im Bereich der Energieberatung näher vor.

Energieberatung

Kompetent
und
neutral

Energieausweise

Energetische Bewertung
für alle
Gebäudetypen

Fördermittelberatung

KfW
und
BAFA

Individueller Sanierungsfahrplan

Maßgeschneidert
Effizienz
steigern

Energetische Baubegleitung

Unabhängig
und
Lösungsorientiert

Effizienzhaus-
berechnung

Neue
Fördermöglichkeiten
erschließen

Thermografie

Wärmeverluste
gezielt
aufdecken

Heizlast-
berechnung

Perfekt
dimensionierte
Wärmepumpen

man writing on paper

Energieberatung

Eine neutrale Energieberatung bietet eine objektive Bewertung des energetischen Zustands eines Gebäudes und zeigt praxisnahe Optimierungsmöglichkeiten auf. Frei von Hersteller- oder Verkaufsinteressen stehen ausschließlich die Effizienzsteigerung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Fokus.
Unsere Kunden erhalten eine fundierte Einschätzung, welche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs technisch und wirtschaftlich sinnvoll sind. Neben der langfristigen Senkung der Energiekosten trägt eine gezielte Optimierung auch zur Werterhaltung oder -steigerung der Immobilie bei. Durch eine detaillierte Analyse werden Schwachstellen identifiziert und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die langfristig für mehr Effizienz und Betriebssicherheit sorgen.
Als Fachmann für alle Gebäudetypen – vom Wohngebäude über Gewerbeimmobilien bis hin zu Industrie- und Verwaltungsbauten – biete ich individuelle und praxisorientierte Konzepte, die sowohl bauliche Gegebenheiten als auch gesetzliche Anforderungen berücksichtigen. Mit meiner unabhängigen, fachkundigen Beratung erhalten Sie eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, die auf wissenschaftlich fundierten Berechnungen basiert und praktikable Wege zur Optimierung Ihrer Energieeffizienz aufzeigt.

Energieausweise

Ein Energieausweis gibt Auskunft über die energetische Qualität eines Gebäudes und ist ein entscheidendes Dokument für Eigentümer, Käufer und Mieter. Er zeigt den Energiebedarf oder -verbrauch eines Gebäudes anhand standardisierter Kennwerte und ermöglicht eine objektive Einschätzung der Energieeffizienz. Je nach Gebäudetyp und Nutzung kann zwischen einem Bedarfs- oder Verbrauchsausweis gewählt werden.
Unsere Kunden erhalten rechtskonforme, präzise erstellte Energieausweise für Wohngebäude, Gewerbeimmobilien sowie Industrie- und Verwaltungsbauten. Durch eine detaillierte Berechnung und Analyse werden nicht nur die aktuellen Energiekennwerte ermittelt, sondern auch mögliche Potenziale zur Optimierung aufgezeigt. So entsteht eine transparente Grundlage für fundierte Entscheidungen bei Sanierungen, Vermietungen oder Verkäufen.
Als erfahrener Fachmann für alle Gebäudetypen erstelle ich Energieausweise nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben und sorge für eine verständliche Darstellung der relevanten Kennwerte. Mit meiner Expertise erhalten Sie ein zuverlässiges und anerkanntes Dokument, das sowohl rechtliche Anforderungen erfüllt als auch eine wertvolle Orientierung für die energetische Zukunft Ihres Gebäudes bietet.

person wearing black coat close-up photography

Fördermittelberatung

Energetische Sanierungen und Neubauten bieten enormes Einsparpotenzial, sind aber oft mit hohen Investitionskosten verbunden. Staatliche Förderprogramme helfen dabei, diese Kosten erheblich zu reduzieren und den finanziellen Aufwand für Eigentümer und Unternehmen zu optimieren. Die Vielzahl an verfügbaren Programmen, Richtlinien und Antragsverfahren stellt jedoch viele vor eine Herausforderung.
Unsere Kunden erhalten eine umfassende und individuell abgestimmte Beratung zu den passenden Fördermöglichkeiten von BAFA, KfW und weiteren Institutionen. Ob Zuschüsse für effiziente Heizsysteme, Maßnahmen zur Gebäudedämmung oder der Einsatz erneuerbarer Energien – wir analysieren Ihre geplanten Vorhaben und identifizieren die optimalen Fördermittel, um die finanzielle Belastung zu minimieren.
Als erfahrener Fachmann mit fundiertem Wissen über aktuelle Förderprogramme übernehme ich die detaillierte Prüfung der Fördervoraussetzungen und begleite den gesamten Antragsprozess. So stellen wir sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind und Sie die maximal mögliche Unterstützung für Ihre energetischen Maßnahmen erhalten – effizient, zuverlässig und maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.

Individueller Sanierungsfahrplan

Eine erfolgreiche energetische Sanierung erfordert eine gut durchdachte Strategie, die es ermöglicht, langfristig Kosten zu senken und die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihnen eine klar strukturierte, aufeinander abgestimmte Abfolge von Maßnahmen aufzeigt. Anstatt isolierte Einzelmaßnahmen umzusetzen, entsteht eine durchdachte Planung, die Investitionen gezielt priorisiert und wirtschaftlich optimiert.
Mit dem iSFP erhalten Sie eine präzise Analyse des aktuellen energetischen Zustands Ihres Gebäudes. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine schrittweise oder vollständige Sanierung ausgesprochen. Der iSFP sorgt dafür, dass alle Maßnahmen technisch miteinander harmonieren und zukünftige Anpassungen vermieden werden. Dadurch wird die Umsetzung vereinfacht und ineffiziente Investitionen werden verhindert.
Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung in der Gebäudeenergieberatung entwickle ich Sanierungsfahrpläne, die genau auf die Bedürfnisse von Wohn- und Gewerbegebäuden abgestimmt sind. Durch klare Strukturen, nachvollziehbare Berechnungen und eine realistische Einschätzung der Einsparpotenziale ist der iSFP eine wertvolle Basis für eine nachhaltige und wirtschaftlich effiziente Modernisierung.

Energetische Baubegleitung

Bei der Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen spielt nicht nur eine präzise Planung, sondern auch eine fachgerechte Ausführung eine entscheidende Rolle. Die energetische Baubegleitung stellt sicher, dass alle Maßnahmen gemäß den neuesten technischen Standards umgesetzt werden und potenzielle Fehler frühzeitig erkannt werden. Durch eine neutrale Überwachung der Gewerke wird gewährleistet, dass Materialien, Dämmwerte und Anlagentechnik genau den Vorgaben entsprechen und die gewünschten Energieeinsparungen tatsächlich realisiert werden.
Sie profitieren von einer unabhängigen Kontrolle während der gesamten Bauphase. Dies umfasst die Prüfung von Ausschreibungen, die Koordination zwischen den Gewerken sowie die Abnahme der ausgeführten Arbeiten. Eine enge Begleitung hilft dabei, Mängel zu vermeiden, Nachbesserungen zu minimieren und die Qualität der Sanierung langfristig zu sichern.
Mit meiner Expertise als Fachmann für energieeffizientes Bauen und Sanieren stelle ich sicher, dass alle Maßnahmen technisch einwandfrei ausgeführt werden. Die neutrale Überwachung gibt Ihnen als Bauherrn Sicherheit und schützt vor versteckten Mängeln, die später zu höheren Kosten oder Energieverlusten führen könnten. So wird Ihre geplante Effizienzsteigerung zu einer erfolgreichen und wirtschaftlich nachhaltigen Maßnahme.

a person sitting at a desk with a calculator and a notebook

Effizienzhausberechnung

Ein Effizienzhaus erfüllt höchste Anforderungen an die energetische Qualität in den Bereichen Dämmung, Heiztechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Effizienzhausberechnung ist dabei ein unverzichtbares Instrument, um nachzuweisen, ob ein Gebäude diese Standards erreicht und welche spezifischen Maßnahmen erforderlich sind, um eine höhere Effizienzklasse – etwa KfW 40 oder KfW 55 – zu erreichen.
Sie profitieren von einer detaillierten Analyse, die nicht nur als wertvolle Entscheidungsgrundlage für Neubauten und Sanierungen dient, sondern auch den Zugang zu relevanten staatlichen Förderprogrammen eröffnet. Da viele KfW-Förderungen einen nachgewiesenen Berechnungsnachweis durch eine qualifizierte Fachkraft erfordern, ist eine präzise und fachgerechte Berechnung unerlässlich. Wer diesen Schritt frühzeitig einplant, kann nicht nur staatliche Fördermittel effektiv nutzen, sondern auch langfristig von signifikant reduzierten Energiekosten, verbessertem Wohnkomfort und einer nachhaltigen Wertsteigerung der Immobilie profitieren.
Mit meiner fundierten Expertise in der energetischen Bewertung von Wohn- und Gewerbegebäuden erstelle ich präzise und belastbare Berechnungen, die alle relevanten gesetzlichen Anforderungen und Richtlinien erfüllen. Jedes Projekt wird individuell betrachtet, um eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Potenziale optimal erschließt und eine nachhaltige, zukunftsfähige Optimierung ermöglicht.

Thermografie

Die Thermografie ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Analyse der energetischen Qualität eines Gebäudes. Mit einer speziellen Infrarotkamera werden Temperaturunterschiede auf der Gebäudehülle sichtbar gemacht, wodurch Wärmebrücken, Dämmmängel und Luftundichtigkeiten präzise erkannt werden können. Diese Analyse liefert wertvolle Erkenntnisse für Sanierungen, Energieeinsparungen und die gezielte Optimierung der Gebäudehülle.
Unsere Kunden erhalten eine detaillierte thermografische Untersuchung, die Schwachstellen zuverlässig aufdeckt. Besonders in der kalten Jahreszeit ermöglicht dieses Verfahren eine präzise Diagnose von Wärmeverlusten an Fassaden, Fenstern und Dächern. Auch verdeckte Schäden, wie Feuchtigkeit in Bauteilen oder ungleichmäßige Fußbodenheizungen, lassen sich durch die Wärmebildanalyse identifizieren.
Durch den Einsatz modernster Messtechnik und eine fachgerechte Auswertung der Wärmebilder entsteht eine fundierte Basis für gezielte Verbesserungen. Ob zur Qualitätssicherung nach einer Sanierung oder zur frühzeitigen Erkennung von Energieverlusten – die Thermografie liefert klare und verständliche Ergebnisse, die helfen, Gebäude effizienter und nachhaltiger zu gestalten.Die Thermografie stellt ein äußerst effektives Verfahren zur Analyse der energetischen Qualität eines Gebäudes dar. Mithilfe einer spezialisierten Infrarotkamera werden Temperaturunterschiede auf der Gebäudehülle sichtbar gemacht, wodurch Wärmebrücken, Dämmdefizite und Luftundichtigkeiten präzise identifiziert werden. Diese Analyse bietet wertvolle Informationen für Sanierungsmaßnahmen, Energieeinsparpotenziale und die gezielte Verbesserung der Gebäudehülle.
Sie profitieren von einer detaillierten thermografischen Untersuchung, die Schwachstellen zuverlässig aufdeckt. Besonders während der kalten Jahreszeit ermöglicht dieses Verfahren eine exakte Diagnose von Wärmeverlusten an Fassaden, Fenstern und Dächern. Auch versteckte Schäden, wie Feuchtigkeit in Bauteilen oder unregelmäßige Fußbodenheizungen, können durch die Wärmebildanalyse frühzeitig erkannt werden.
Dank modernster Messtechnik und einer professionellen Auswertung der Wärmebilder entsteht eine fundierte Grundlage für gezielte Optimierungen. Ob zur Qualitätssicherung nach einer Sanierung oder zur frühzeitigen Identifikation von Energieverlusten – die Thermografie liefert klare, nachvollziehbare Ergebnisse, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Gebäude effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Heizlastberechnung für Wärmepumpen

Für eine effiziente Arbeitsweise muss eine Wärmepumpe genau auf den Heizbedarf des jeweiligen Gebäudes abgestimmt sein. Die Heizlastberechnung ermittelt präzise, welche Wärmeleistung erforderlich ist, um in jedem Raum die gewünschte Temperatur zu erreichen – unter Berücksichtigung von Faktoren wie Dämmung, Fensterflächen, Luftwechsel und anderen baulichen Gegebenheiten.
Sie erhalten eine detaillierte Berechnung nach der DIN EN 12831, die als Grundlage für die exakte Dimensionierung Ihrer Wärmepumpe dient. Eine zu klein dimensionierte Anlage kann an kalten Tagen nicht ausreichend Wärme liefern, während eine überdimensionierte Wärmepumpe ineffizient arbeitet und unnötige Kosten verursacht. Die richtige Abstimmung garantiert maximale Energieeinsparungen, minimiert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Anlage.
Mit einer präzisen Heizlastberechnung lässt sich das gesamte Heizsystem optimal anpassen – von der Wahl der passenden Vorlauftemperatur bis hin zur optimalen Einstellung der Fußbodenheizung oder Heizkörper. Wer seine Wärmepumpe basierend auf exakten Berechnungen auslegt, profitiert langfristig von einer effizienten, kostensparenden und umweltfreundlichen Heizlösung.

© by Michael Avramopoulos – Schornsteinfeger Bünde
created by Schreibtischfeger Kappenberger

Nach oben scrollen